Barcamps an der Bodensee-Schule St. Martin
Klicken Sie auf das Logo des jeweiligen Jahres um mehr Informationen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Barcamp
Gibt es während des Barcamps eine Kinderbetreuung?
Nein, das können wir leider nicht anbieten.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule können jedoch in Begleitung eines Elternteils bereits am Barcamp teilnehmen.
Welche Themen sind erlaubt?
Die Themen sollten einen Bezug zum Motto „Lebensraum Bodensee-Schule“ und damit zu unserem Schulleben haben. Dies können Ideen, Visionen, Impulse, offene Fragestellungen oder Probleme die Schule betreffend sein.
Welche Session Formate sind vorgesehen?
Wir haben die drei Formate: – Diskussion
– Offene Frage
– Impulsvortrag
vorgesehen. Haben wir was vergessen? Dann schreibt uns an!
Warum werden die Sessions schon vor der Veranstaltung eingesammelt?
Wenn gleiche oder ähnliche Themen von mehreren Personen vorgeschlagen werden, möchten wir diese zusammenbringen und zusammenfassen.
Es werden keine Themen aussortiert!
Was ist, wenn mehr Sessions vorgeschlagen werden, als während des Barcamps behandelt werden können?
Dann werden wir am Morgen des Barcamps mit allen Teilnehmenden entscheiden, welche Themen das Interesse erhalten und dann überlegen, wie wir die anderen Themen ggf. weiterverfolgen können.
Wie lange dauert das Barcamp in etwa?
Aktuell planen wir von 08:45 Uhr – ca. 13:00 Uhr
Was passiert mit den Session Ergebnissen?
Initiativen oder Aktivitäten aus den Sessions sollen durch die Gruppe in der Schulkonferenz oder auch anderen Gremien vorgestellt werden. Von Seiten des Barcamp Teams verfolgen wir die weitere Entwicklung und geben bei Bedarf Hilfestellung.